Nein zu Gewalt

Der Fachausschuss verfolgt das Ziel, durch Öffentlichkeitsarbeit auf versteckte und offene Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und auf einen strukturellen Opferschutz auf lokaler Ebene hinzuwirken. Weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit des Fachausschusses ist die Kooperation mit verschiedenen Institutionen, die sich mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ beschäftigen. Mit dieser Vernetzung wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Frauen leisten, die von physischer, psychischer oder auch sexueller Gewalt betroffen sind.

IM FACHAUSSCHUSS ARBEITEN MIT

Sprecherin: Loni Finken,
Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen

ZIEL/KERNAUFTRAG DES FACHAUSSCHUSSES

Der Fachausschuss will mit seiner Öffentlichkeitsarbeit auf die in unserer Gesellschaft nach wie vor herrschende Männergewalt aufmerksam machen und setzt sich dafür ein, die Täter in die Verantwortung zu nehmen. Er engagiert sich für die zeitnahe, konsequente Anwendung und Umsetzung bestehender rechtlicher Möglichkeiten. Darüber hinaus entwickelte er Konzepte im Anti-Gewalt-Bereich. In diesem Sinne werden regelmäßig Veranstaltungsreihen initiiert und Angebote organisiert. Dazu gehören Fortbildungen für Berufsgruppen, Fachtagungen, Vorträge, Veröffentlichungen und Informationsmaterialien zu Gewaltthemen. Zu den alljährlichen Aktionstagen wie dem 8. März – „Internationaler Frauentag“ - und dem 25. November - Internationaler Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“, initiiert der Fachausschuss regelmäßig Veranstaltungen und Kampagnen zu Gewaltthemen.

WAS SPORNT DIE MITGLIEDER DIESES FACHAUSSCHUSSES AN?

... (Text folgt)

AKTIONEN / MEILENSTEINE DES FACHAUSSCHUSSES

... (siehe auch PDF-Download zur Geschichte des Fachausschusses)